Perkam - Flurbereinigungskreuz am Labertal-Radweg | Zur Übersicht | ||||
Beschreibung |
|||||
Am Labertal Radweg auf Höhe von Perkam zwischen den Fluren von
Hartfeld und Pfingstweide wurde das Flurbereinigungskreuz am nördlichen
Rand eines kleinen Waldstücks errichtet. Daneben sind im Schatten der
Bäume Ruhebänke aufgestellt, die von Radfahrern von und nach Straubing gerne zur
Rast genutzt werden. Das Kreuz wurde zum Abschluss der in den 1960er Jahren durchgeführten Flurbereinigung errichtet. |
![]() Mai 2022 - Großes Bild | ||||
Das eiserne Kreuz ist auf einem rechteckigen Sockelstein mit
flacher Platte befestigt. Es ist aus Flacheisen geschmiedet und
verzinkt. Die Balkenenden sind verbreitert und enden
segmentbogig mit kleinen Kugeln. Statt eines Korpus sind vom
Kreuzungspunkt ausgehend an der Rückseite vier Strahlenbündel
aus jeweils drei dünnen Eisenspitzen befestigt. Fünf eingesetzte Nägel an den Kreuzbalken symbolisieren die Wunden Jesu an Händen, Füßen, Kopf und Herz. Vom Kreuzesstamm aus erwachsen zu beiden Seiten paarweise in Bögen eiserne Weizenhalme mit kunstvoll geschmiedeten Ähren mit jeweils zehn Körnern. Stilisierte Blätter stellen Verbindungen zum Kreuz her und stabilisieren die Halme. |
![]() Oktober 2022 - Großes Bild Die
Inschrift in Großbuchstaben am Sockelstein lautet: | BAUERNLAND IN GOTTES HAND BAUERN VON PERKAM
|
![]() Mai 2022 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Februar 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 11.02.2023 13:40
Impressum |
|