Mengkofen - Weitenhülln - Wegkreuz | Zur Übersicht | ||||||
Beschreibung |
|||||||
In Weitenhülln vor der Hausnummer 1 in der Gemeinde Mengkofen steht das
Wegkreuz am Straßenrand. Auf einem Sockelstein mit Schrifttafel erhebt
sich eingezogen ein schlanker Obelisk, dessen Ecken auf halber Höhe
gefast sind. Oben schließt sich eine gekehlte, auskragende, achteckige
Platte an, auf deren leicht kegelförmigen Oberfläche das Eisenkreuz
befestigt ist. Neben dem Kreuz ist vor der Hecke eine Ruhebank aufgestellt. |
![]() August 2022 - Großes Bild
Bei dem gusseisernen Kreuz auf der Steinsäule handelt es sich um
ein Tatzenkreuz. Vom Kreuzungspunkt gehen diagonal vier
durchbrochene, gusseiserne Dreipasselemente mit
Laubwerkornamenten aus. Die Kreuzenden sind ebenfalls mit
breitem Rocaille Laubwerk verziert. Der goldfarbene Korpus
entspricht dem Viernageltypus. Das Haupt ist nach hinten und zur
Seite geneigt. Der sehr knappe Lendenschurz ist grau bemalt. Am
Stamm des Kreuzes steht eine goldfarbene Statuette der
Muttergottes mit überkreuzten Händen. Am
kleinen, quadratischen Titulusschild scheinen Zahlen zu stehen,
die aber nicht mehr zu entziffern sind. |
| ![]() August 2022 - Großes Bild
|
Am Sockel ist nur noch
bruchstückhaft zu lesen:
Errichtet von Johann Detterbeck in Weitenhülln im Jahre 1801 Zum Andenken
| ![]() August 2022 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im März 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 02.04.2023 19:47
Impressum |
|