Mengkofen - Ottending - Bergmannkreuz | Zur Übersicht | ||||||
Etwa 150 Meter nördlich von Ottending in der Gemeinde Mengkofen steht das Flurkreuz an der Westseite des Kieswegs, der zum Rascher Holz in Richtung Mauka führt. Das gusseiserne Kreuz ist auf einem Steinsockel errichtet. Zu beiden Seiten sind Thujen gepflanzt, die das Kreuz bereits überragen. |
![]() Juni 2023 - Großes Bild | ||||||
Das Kreuz aus durchbrochenem Eisenguß ist farbig gestaltet. Die
Grundfarbe ist schwarz. Die verbreiterten Enden, die Konturen,
der Strahlenkranz hinter dem Kreuzungspunkt und Teile der Basis
sind goldfarben. Die Figur des Gekreuzigten entspricht dem
Viernageltypus. Im Mittelpunkt sind die Initialen des Titulus
INRI erhaben in den Guß eingearbeitet. Auf halber Höhe befindet sich eine Konsole, die von einem geflügelten Putto getragen wird. Darauf stehen zwei Figuren, die sich mit den Ellenbogen auf eine rechteckige Tafel mit nach innen gerundeten Ecken stützen. Das Segensgebet in weißen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund lautet: "Gott segne unsere Fluren" |
![]() Juni 2023 - Großes Bild Den Fuß des Kreuzes bilden zwei schlanke Säulenpaare mit Wulsten, Kapitellen, Vialen und Kreuzblumen, die einem spitzen Portal mit Drei- und Vierpasselementen vorgestellt sind. In deren Mitte steht eine barfüßige Figur mit einem schlanken Kreuz, die einen Kelch hoch hält, um das Blut Christi aufzufangen. Das ist die weibliche, allegorische Darstellung des Glaubens der Neugotik (Fides mit dem Kelch). Das Fundament besteht aus einem oben abgerundeten Stein, der an der Forderseite die Aufschrift trägt: "FAMILIE HANS BERGMANN"
| ![]() Juni 2023 - Großes Bild Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort
(Landkarte
im Bayernatlas)
|
|
Im Juli 2023, Richard Stadler
- Aktualisierung
16.07.2023 12:04 |
Impressum |
|