Meindlkreuz | Zur Übersicht |
Beschreibung und Geschichte: |
|
Das Meindlkreuz, ist auch
unter dem Hofnamen "Becker Michl Kreuz" bekannt. Es handelt sich um ein
historisches Kreuz, das schon mehr als 100 Jahre dort steht. Bereits ein
Bild des Haimelkofener Fotografen
Ferdinand Pöschl um das Jahr 1910 zeigt das Kreuz zusammen mit einem
Jäger. Seitdem sind das Kreuz und der aus Blech ausgeschnittene Korpus
schon mehrfach restauriert worden. Auf dem historischen Bild ist unten
am Kreuzbalken noch eine Darstellung der Mater Dolorosa zu erkennen.
Heute hängt dort ein ovales Schild mit der Aufschrift "Ehre sei Gott in
der Höhe." Eine einfache Bank lädt den Wanderer zur Rast und zum Gebet
ein. |
![]() Mai 2020 - Großes Bild |
Auch der bekannte Fotograf Vinzenz Kammermeier aus Leitersdorf hat das Kreuz in den 1930er Jahren fotografiert. Damals war der Korpus noch künstlerisch bemalt. |
![]() Januar 1930 - Großes Bild |
Wie kann man das Kreuz finden? Der alte Gemeindeverbindungsweg durch die Wälder besteht schon seit alters her. Er ist der Hauptweg eines weit verzweigten Wegenetzes, das nach Hofkirchen, Asbach, Neuhofen und Pramersbuch führt. Am Abschnitt zwischen dem Stadlerkreuz und der Kreuzung handelt es sich westlich um Staatswald, die Holzteile Wurzach und Buchetholz. Östlich liegen Privatwälder, im sogenannten Rotenfurt. Etwa 200 Meter vor der Wegkreuzung steht das Kreuz wenige Meter abseits auf der Ostseite des Wegs. Im Bayernatlas ist die Stelle markiert. (Landkarte im Bayernatlas) Am Kreuzstamm ist ein Schild mit einem QR-Code angebracht, mit dem man mittels Handy Informationen abrufen kann. |
![]() 1910 - Großes Bild |
Im März 2020, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 17.07.2021 15:57 | Impressum |