Mallersdorf - Unverdorben Marterl | Zur Übersicht | ||
Beschreibung |
|||
Die Gedenksäule
an der Bahnhofstraße in Mallersdorf besteht aus mehreren aufeinandergesetzten Steinen. Die
Basis bildet ein breiter, oben abgefaster Sockelstein. Diesem folgen
zwei weitere, etwas eingerückte Quader. Im folgenden hochkant
aufgerichteten Stein befindet
sich die Aufschrift. Darauf folgt das Figurenhäuschen, das gleich einem
Haus mit spitzem Satteldach geformt ist. Dort ist ein rundbogiges Marienrelief
aus Metall eingelassen. Die Aufschrift lautet: An dieser Stelle ist Hochwürdiger Herr geistlicher Rat Josef Unverdorben Superior des Klosters am 05. Okt. 1924 tödlich verunglückt. |
![]() August 2021 - Großes Bild | ||
Wie zu erfahren war, sind ihm auf dem Weg zum Bahnhof Mallersdorf mit einem Pferdegespann
die Rösser durchgegangen, was für ihn zu einem tödlichen Unfall wurde. Vita: Josef Unverdorben Katholischer Geistlicher der Diözese Regensburg * 08. März 1872, † 05. Oktober 1924 (52 Jahre) |
![]() August 2021 - Großes Bild |
||
20.06.1897 Priesterweihe, 20.06.1897 Kooperator in Biebing, 24.02.1900 Pfarrprovinziar in Wetzelsberg, 04.07.1900 Kooperator bei Sankt Peter in Straubing, 07.04.1902 Beichtvater und Institutsinspektor in Niederviehbach, 27.01.1906 Superior der armen Franziskanerinnen in Mallersdorf. Quelle: Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1911 |
![]() August 2021 - Großes Bild |
||
Wie kann man das Marterl finden? Kurz vor dem südlichen Ortseingang an der Bahnhofstraße von Mallersdorf steht das Marterl am Straßenrand. Nur wenige Meter nördlich fließt die kleine Laber. Im Hintergrund ist der neobarocke Klostertrakt St. Maria zu sehen. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas)
|
![]() August 2021 - Großes Bild Im Februar 2021, Richard Stadler
- Letzte Aktualisierung mit aktuellen Bildern:
10.08.2021 16:51 |
Impressum |
|