Greilsberg Goderbauer - Kreuz | Zur Übersicht | ||
Beschreibung |
|||
An der Straße von Greilsberg nach Penk steht die über vier Meter hohe Kreuzsäule am Rand eines abzweigenden Feldwegs. Auf beiden Seiten wurden in großzügigem Abstand zwei Bäume gepflanzt. Das Kreuz wurde im Jahr 1900 von den Eheleuten Goderbauer errichtet. Heute gehört es zum Koller-Hof in Greilsberg. |
![]() September 2020 - Großes Bild | ||
Das Wegkreuz ist aus drei aufeinanderfolgenden Quadersteinen aufgebaut, denen die achteckige hohe Säule folgt. Diese hat kurz vor dem achteckigen Kapitell ein umlaufendes Sims. Das Kruzifix selbst besteht aus zwei gekreuzten Flacheisen. Über dem gusseisernen Korpus vom Viernageltypus mit goldenem Lendenschurz hängt die Titulusfahne INRI. Am Stamm des Kreuzes steht die kleine, farbig gefasste Figur der Mater Dolorosa. |
![]() September 2020 - Großes Bild |
||
Am Sockel ist zu lesen: Errichtet von Bartholomäus u. Theres Goderbauer Oekonomsehegatten von Greilsberg 1900. |
![]() September 2020 - Großes Bild |
||
Geschichte: Früher Stand das Kreuz direkt an der Verbindungsstraße LA28 von Greilsberg nach Penk/Bayerbach zwischen zwei Bäumen. Durch eine Straßenbegradigung kam es plötzlich einige Meter in einem Feld zu stehen. Ein Baum musste gefällt werden. Da auch der verbliebene Baum krank war, und Kreuz und Baum im Feld hinderlich waren, wurde das Kreuz nach einer Restaurierung an seinen neuen, sicheren Platz versetzt. Trotzdem hatte die frühere Anordnung durchaus einen besonderen optischen Reiz. Wie kann man das Kreuz finden? An der Bayerbacher Straße LA28 von Greilsberg nach Bayerbach steht das Kreuz an einem westlich abzweigenden Feldweg. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas)
|
![]() Oktober 2005 - Großes Bild Im September 2020, Richard Stadler
- Letzte Aktualisierung:
24.12.2022 10:47 |
Impressum |
|