Geiselhöring - Schieglmühle - Seidlmühle - Kreuz | Zur Übersicht | ||||
Beschreibung |
|||||
Zwischen Geiselhöring und Greißing befindet sich an der Laber die Schieglmühle oder auch Seidlmühle genannt. Von Geiselhöring führt eine Straße zu dem Einödhof. Ein schmaler Gangsteig verbindet diese beiden Orte auf kürzestem Weg. Die Mühle erzeugt wie weitere Mühlen an der Laber als Wasserkraftwerk elektrischen Strom. Direkt vor dem Stauwehr führt ein Steg über die Laber. Am Ufer steht eine schlanke Kreuzsäule hinter einem Blumenbeet mit Graniteinfassung. Daneben ist eine Ruhebank aufgestellt. |
![]() Mai 2022 - Großes Bild | ||||
Auf einem Quaderstein befindet sich eingerückt ein
Zwischenblock, auf dem der schlankere Stein mit Figurennische
errichtet ist. Der oberste, abgeschrägte Stein ist mit einem
gusseisernen Kreuz mit breiten Balken und Kleeblattenden bekrönt. An der
Vorderseite ist ein konchenförmiger, verglaster Schrein mit
blauem Hintergrund eingearbeitet in dem eine weißgekleidete Marienfigur mit
gefalteten Händen im Stil der Fatima Madonna steht. Weiter unten
befindet sich ein ovales Schutzengelbild. Ein Engel geleitet
zwei Kinder sicher über einen Steg an einem Bach. Eine
silberfarbene Einfassung aus breitem Flacheisen rahmt die beiden Bilder
ein. Eine Tafel erinnert an die Renovierung des Kreuzes durch Josef Zapilko im Jahr 2003. |
![]() Mai 2022 - Großes Bild Am
Sockelstein sind Andenkentafeln der beiden Seidlsöhne angebracht, die im
Zweiten Weltkrieg gefallen sind: | Sohn Karl Seidl, geboren 02.08.1908 - gefallen 15.01.1944 in Russland Sohn Max Seidl, geboren 20.09.1913 - gefallen 25.01.1942 in Russland
|
![]() Mai 2022 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Februar 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 07.02.2023 16:21
Impressum |
|