Geiselhöring - Pullach - Dorfkreuz | Zur Übersicht | ||
Beschreibung |
|||
In Pullach bei Wallkofen in der Gemeinde Geiselhöring steht das hohe
Keuz neben der Zufahrt zum Gutshof mit der Hausnummer 2 in einer
Baumgruppe. Das Keuz ist an schweren Eisenschienen angeschraubt. Der
großzügige Platz ist mit Kopfsteinpflaster befestigt und auf drei Seiten mit einer Tujenhecke umgeben.
Vor dem Kreuz ist ein mit Blumen bepflanzter Granittrog aufgestellt.
Daneben steht der Maibaum mit der Spruchtafel: "Nach altem Brauch und Sitte steht in des Dorfes Mitte nebst der so schönen Gitte der Baum von Jung und Alt erstellt damit das Dorf zusammenhält." |
![]() | ||
Das etwa 5 Meter hohe Holzkreuz ist aus schweren Balken gezimmert, deren Enden abgerundet sind. Die Oberseiten sind mit Kupferblech eingeschlagen. Der lebensgroße Korpus ist bronzefarben und entspricht dem Viernageltypus. Die Handflächen sind mit Nägeln durchbohrt. Der Kopf mit einer Dornenkrone ist geneigt und die Augen sind geschlossen. Die Seitenwunde ist deutlich zu erkennen. Die Füße stehen nebeneinander auf dem Fußbrett, dem sogenannten Suppedaneum. Am oberen Ende des Kreuzes ist die messingfarbene, unten gespaltene und eingerollte Titulusfahne INRI befestigt. |
![]() September 2022 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Februar 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 11.02.2023 19:38
Impressum |
|