Geiselhöring - Wegkreuz bei Königswinkl | Zur Übersicht | ||||||||
Beschreibung |
|||||||||
Östlich von Hainsbach zwischen den Straßen SR2 und SR 65, steht der Hof Königswinkel 2. An der Südseite der Hofeinfahrt findet man ein bemerkenswertes Wegkreuz. Umfangreiche Informationen zu den Ortsnamen der Gegend findet man auf der Webseite von Ginkofen. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild
Das Kleblatt-Kreuz ist aus Laden geschreinert, dunkel gestrichen und auf der Rückseite mit einer Platte
verblendet. Der Querbalken ist mit einem rundbogigen Baldachin
überspannt, der mit Blech eingeschlagen und an der vorderen
Kante mit einer gewellten Zierblende versehen ist. Über dem
Gekreuzigten ist die Titulusfahne mit den Initialen INRI
befestigt. Der farbig gefasste Korpus entspricht dem
Viernageltypus. Das Haupt ist geneigt und mit einer Dornenkrone
bekrönt. Beide Handflächen sind mit Nägeln durchbohrt. Daumen,
Zeigefinger und Mittelfinger sind ausgestreckt; der Ringfinger
und der kleine Finger sind abgewinkelt. Der vergoldete
Lendenschurz ist seitlich gebunden. |
| ![]() Juni 2022 - Großes Bild
Am Stamm des Kreuzes steht eine kleine, farbig gefasste Statuette
der schmerzhaften Maria, der Mater Dolorosa. Sie ist eingebettet in ein
Meer von Rosen. Maria steht mit über der Brust gekreuzten Armen
auf einer Wolke. Darunter befindet sich etwas versteckt ein kleines
Metallschild, in das die Jahreszahl 1987 geprägt ist. |
| ![]() Juni 2022 - Großes Bild Geich neben dem Ortsschild des Weilers führt
der Weg zum Hof. Nur die ersten 25 Meter sind öffentliche
Straße, weiter hinten beginnt der Privatbereich. | Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas)
| ![]() Juni 2022 - Großes Bild Im Dezember 2022, Richard Stadler
- Letzte Aktualisierung:
15.12.2022 21:12 |
Impressum |
|