Geiselhöring - Hirschling - Kammermeierkreuz | Zur Übersicht | ||||
Beschreibung |
|||||
Am parallel zur Straße St 2142 verlaufendem Radweg zwischen Geiselhöring
und Hirschling steht das Kreuz an der Ostseite des Wegs eingemittet
zwischen zwei Sträuchern. Auf einem grob behauenen Sockelstein befindet
sich ein quadratischer, nach oben abgewalmter Granitblock, von dem aus
sich die schlankere Steinsäule mit Inschrift erhebt, der das eiserne
Kreuz folgt. Der Segensspruch in Frakturschrift an der Säule lautet: Gott schütze unsere Fluren Von der neben den Sträuchern aufgestellten Ruhebank ist ein weiter Blick über die "Hirschlinger Au" zur Laber und den nordwestlich gelegenen Wäldern möglich. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild | ||||
Das gusseiserne Kreuz ist in den Konturen mit umlaufenden Wulsten eingerahmt, die sich im Mittelpunkt kreuzen. Die Kreuzenden sind mit durchbrochenen Kleeblattmotiven verziert. Der bronzefarbene Korpus aus Eisen entspricht dem Viernageltypus. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild Die
Inschrift am Basisstein lautet: | Errichtet 1902 von Franz und Franziska Kammermeier
|
![]() Juni 2022 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Februar 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 08.02.2023 11:06
Impressum |
|