Geiselhöring - Gunting - Wegkreuz | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Gunting besteht aus mehreren Einzelgehöften und Häusergruppen entlang der Straße SR23
im Osten der Gemeinde Geiselhöring. Hier verlässt man in östlicher Richtung
bei
Pönning das tertiäre Hügelland und kommt in die breite Donauebene des
Gäubodens. Das etwa vier Meter hohe Kreuz steht in der Nähe der Hausnummer 8, einige Meter südlich der Straße vor einem Strauch aus Rosen und anderen niedrigen Gehölzen. Um das Kreuz ist ein Beet mit Efeu und Bodendeckern angelegt. Die Kreuzbalken sind aus eisernen Vierkantrohren gefertigt. |
![]() |
Über einem am Kreuz befestigten, gedrückten Bogen aus Flacheisen ist ein breiter
Baldachin aus Blech befestigt.
Der gebördelte Rand ist vorne rechteckig nach oben gezahnt
und auf der Rückseite glatt nach unten gebogen. Es ist kein Titulus zu sehen. Der schlanke Korpus aus Bronzeguss ist in einem modernen, romanisierenden Stil gestaltet. Die Figur folgt der Kreuzesform. Der Körper befindet sich mit ausgebreiteten Armen nahezu schwerelos vor den Kreuzbalken. Der Blick ist gesenkt. Das Haupt ist leicht geneigt und trägt eine Dornenkrone aus nur einem Zweig. Die Arme sind an den Handwurzeln durchbohrt. Die Finger beider Hände sind ausgestreckt. Der schmale, sehr einfache Lendenschurz ist rockartig oberhalb des Nabels gebunden und reicht bis knapp zu den Knien. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild |
Leider wurden bei der Befestigung des Korpus gewöhnliche
Eisenschrauben verwendet, die angefangen haben zu rosten. Durch die Abbauprodukte wird die Bronze angegriffen, was sich bereits durch Verfärbungen zeigt. Das kann zu Migration, Zersetzung, und Lochfrass an der Bronze führen. Schrauben und Scheiben aus Edelstahl wären hier verträglicher. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) |
![]() Juni 2022 - Großes Bild |
Im Dezember 2022, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 09.01.2023 16:07 | Impressum |