Geiselhöring - Frey - Holzapfelkreuz | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Im Weiler Frey bei Hadersbach in der Gemeinde Geiselhöring steht das Kastenkreuz nach Westen zur Straße hin ausgerichtet bei einem landwirtschaftlichen Gebäude der Hausnummer 1. Das Kreuz ist auf einem abgetreppten, quadratischen Betonfundament gegründet, an den ein senkrechter Balken geschaubt ist. Daran ist das eigentliche Kreuz befestigt. Die eingebrannte Jahreszahl 2002 deutet auf dessen Errichtung hin. Der ausgezeichnete Zustand lässt aber den Schluss zu, dass es erst kürzlich restauriert wurde. Das massive Balkenkreuz ist hellbraun lasiert und befindet sich in einem geschlossenen, rautenförmigen Kasten, der rückseitig verbrettert und an der Vorderseite verglast ist. Die rechteckige Überdachung ist mit Kupferblech eingeschlagen. Die Giebelleisten sind wellig gezahnt, die Seitenbretter geschweift. |
![]() |
Der farbig gefasste Korpus mit
Dornenkrone entspricht dem Dreinageltypus. Die sehr schlanke
Jesusfigur hat die Augen geöffnet; Hände und Füße sind mit
Nägeln durchbohrt, die Seitenwunde und Verletzungen der Knie von
den Stürzen sind dezent farbig hervorgehoben. Der wallende
Lendenschurz in dunkelrot und gold ist auf der linken Seite
verknotet. Die waagrecht angebrachte, rechteckige
Titulusbanderole unter dem Giebel ist von oben her eingerollt.
Der Gesamteindruck ist künstlerisch anspruchsvoll. Am Kreuzesstamm ist eine holzgerahmte, segmentbogige Tafel mit weißem Hintergrund angebracht auf der in schwarzer Frakturschrift zu lesen ist: Zum Gedenken an Familie Holzapfel Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) |
![]() Mai 2022 - Großes Bild |
Im Dezember 2022, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 22.12.2022 16:28 | Impressum |