Geiselhöring - Wegkreuz bei Dungerfalter | Zur Übersicht | ||||||
Beschreibung |
|||||||
Östlich von Hainsbach an der Straße SR 65, die nach Haidersberg führt, steht zwischen Dungerfalter und Königswinkel das Wegkreuz an der Südseite des Rauhleitenfelds auf einer Höhe von 405 Metern. Der Ortsname leitet sich von Tungetfalter ab, was soviel bedeutet wie Dünger beim Falter (Falltor), eines früheren Weidegrunds von Ginkofen. Umfangreiche Informationen zu den Ortsnamen der Gegend findet man auf der Webseite von Ginkofen. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild
Das schwarze, geschmiedete Tatzenkreuz ist an den Enden mit
vergoldeten Rosetten verziert. Vom Kreuzungspunkt gehen diagonal vier
vergoldete Strahlenbündel mit je drei Strahlen aus. Der
einst farbig gefasste Korpus aus Gußeisen ist mit vier Nägeln
befestigt. Über dem Gekreuzigten ist die geschwungene
Titulusbanderole INRI angebracht. Am Stamm des Kreuzes kauert
eine kleine gußeiserne Figur der Maria Magdalena. |
| ![]() Juni 2022 - Großes Bild Das Kreuz ist auf einem abgetreppten Stein
befestigt, der auf einem Quadersockel aufgesetzt ist. An der
stark verwitterten Oberfläche glaubt man noch eine Schrift zu
erkennen, die aber wegen der tiefen Furchen im Stein nicht mehr zu
entziffern ist. | Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas)
| ![]() Juni 2022 - Großes Bild Im Dezember 2022, Richard Stadler
- Letzte Aktualisierung:
15.12.2022 21:13 |
Impressum |
|