Ergoldsbach - Grabenauer Marterl an der Landshuter Straße | Zur Übersicht | ||||||
Beschreibung |
|||||||
In
Ergoldsbach steht der Marterlstein an der Ostseite der Landshuter Straße
an einer Böschung. Der Stein besteht aus einem Block an dem die
Kreuzesform angedeutet ist. Im oberen Teil ist das Christuszeichen, das
von den griechischen Buchstaben
Ρ (Rho) und
Χ (Chi)
⳨
abgeleitet wird mit
einem darunter angebrachten Omega
Ω eingemeißelt. Franz besuchte die Klasse 9a der Staatlichen Realschule in Neufahrn. Er kam an dieser Stelle infolge eines Verkehrsunfalls unverschuldet ums Leben, wie die Aufschrift am Stein berichtet. Unter der Schrift ist ein ovales Foto des 14-jährigen Schülers befestigt. Auch mehr als 50 Jahre nach seinem Tod werden der Stein und das Umfeld sorgfältig gepflegt. |
![]() Mai 2023 - Großes Bild | ||||||
Am Marterlstein ist zu lesen: GEDENKEN AN DAS UNSCHULDIGE VERKEHRSOPFER FRANZ GRABENAUER REALSCHÜLER 15.5.1956 - 25.4.1971 GOTTES WILLE IST GESCHEHEN - UNSER TROST IST WIEDERSEHEN |
![]() Mai 2023 - Großes Bild Im Jahresbericht der Staatlichen Realschule Neufahrn 1970/71 wurde auf
Seite 18 dieser Nachruf abgedruckt, der mit folgenden Zeilen
endet: | "Franz Grabenauer war seines feinen Charakters wegen allseits beliebt und geschätzt. Die Schule nahm Abschied von diesem jungen Leben, das so früh erlosch. Sie wird ihrem Schüler das ehrende Gedenken bewahren."
|
![]() Juli 1971 - Großes Bild Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort
(Landkarte
im Bayernatlas)
|
|
Im Juli 2023, Richard Stadler
- ich war Schüler der gleichen Schule in der Parallelklasse 9b - Aktualisierung
11.07.2023 16:10 |
Impressum |
|